Häufige Fehler bei der Pflege einer Strelitzia Nicolai
Die Strelitzia Nicolai ist eine kräftige und imposante Zimmerpflanze, doch auch dieser tropische Riese kann unter falscher Pflege leiden. Viele Probleme entstehen durch einfache Fehler, die leicht vermeidbar sind. Dieser Artikel erklärt die häufigsten Fehler und wie man sie behebt.
1. Zu viel oder zu wenig Wasser
Der größte Fehler ist unregelmäßiges Gießen:
- Zu viel Wasser : Wurzelfäule und gelbe Blätter.
- Zu wenig Wasser : trockene, hängende Blätter.
Kontrollieren Sie immer die oberste Erdschicht. Trocken? Dann gießen.
2. Unzureichendes Licht
Die Strelitzia Nicolai braucht viel Licht, um groß und gesund zu bleiben:
- Im Schatten werden die Blätter kleiner und verblassen.
- Bei zu wenig Licht kommt das Wachstum fast vollständig zum Erliegen.
Platzieren Sie es daher immer so nah wie möglich an einem Fenster.
3. Zu viel Essen
Ernährung hilft, aber zu viel kann schädlich sein:
- Überdüngung kann zu Wurzelverbrennungen führen.
- Im Frühjahr und Sommer nur alle 2 Wochen düngen.
- Lassen Sie die Pflanze im Herbst und Winter in Ruhe.
4. Nicht umtopfen
Die Wurzeln einer Strelitzie wachsen schnell und brauchen Platz:
- Alle 2–3 Jahre in einen größeren Topf umtopfen.
- Verwenden Sie luftige Blumenerde und einen stabilen Topf.
5. Vernachlässigung der Blätter
Große Blätter erfordern Aufmerksamkeit:
- Staub absorbiert schnell Licht – wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch ab.
- Braune Ränder deuten oft auf trockene Luft hin – regelmäßiges Besprühen hilft.
Strelitzia Nicolai kaufen
Vermeiden Sie Fehler und erfreuen Sie sich an einer gesunden Pflanze zu Hause oder im Büro. Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an: